Manchmal gibt es Anforderungen die dazu führen, dass innerhalb eines Netzwerks immer ein und derselbe Netzwerkdrucker als Standard bereitgestellt werden soll. In meinem Fall hatten die Kollegen zu viele Farbausdrucke angefertigt und dadurch stets das Freiseitenkontingent aufgebraucht.

Die Ursache war schnell ausgemacht. Bei den Mitarbeitern hat Windows den Standarddrucker verwaltet. Meist war der letzte Ausdruck in Farbe. Dadurch und weil niemand eine Druckerauswahl vorgenommen hat, wurde weiterhin „unwissentlich“ jeder Ausdruck in Farbe ausgegeben.

Um den Usern die Arbeit abzunehmen habe ich nun ein wenig getrickst.

  1. Erzeugt eine Kopie vom Drucker und legt in den Einstellungen fest das die Ausgabe nur in schwarz bzw. graustufen vorgenommen wird. In meinem Fall gibt es ein paar mehr angepasste Printer, da auch die Duplexfunktion erhebliches Einsparpotential beitet.
  2. Erstellt eine Standarddrucker.cmd und befüllt diese mit dem Pfad zum Server sowie den jeweiligen Namen der Drucker. In meinem Beispiel ist der Printserver unter der IP: 192.168.244.100 erreichbar.
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /q /n "\192.168.244.100\Drucker_SW"
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /q /n "\192.168.244.100\DruckerSW_Duplex"
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /q /n "\192.168.244.100\DruckerFarbe"
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /q /n "\192.168.244.100\Drucker_Duplex"
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /q /y /n "\192.168.244.100\DruckerSW_Duplex"

Hinweis: Das setzen vom Standarddrucker erfolgt mit dem Parameter /y . Ohne diesen Parameter werden die Drucker lediglich hinzugefügt. Damit das Script überhaupt richtig verarbeit werden kann, muss der Verwaltung des Standarddruckers von durch Windows entfernt werden. Ich habe mich dazu entschlossen alles in eine ausgesteuerte Benutzer-GPO zu packen. Natürlich ist es auch möglich die Codezeilen in das Anmeldscript zu legen.

  1. Anlegen einer neuen Gruppenrichtlinie mit dem Namen „User_Default_Printer“ und per Rechtklick bearbeiten. Das User_ am Anfang dient der Unterscheidung hinsichtlich Benutzer und Computerrichtlinien.
  2. Folgende Einstellungen / Anpassungen müssen in der GPO vorgenommen werden:
    • Die unter Punkt 2 angelegte Sciptdatei unter folgendem Pfad hinterlegen. Benutzerkonfiguration (Aktiviert) -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Skripts -> Anmelden
    • Benutzerkonfiguration (Aktiviert) -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Systemsteuerung / Drucker -> Windows-Verwaltung des Standarddruckers deaktivieren (aktiviert)
  3. Zum Abschluss die GPO noch auch die Benutzer-OU verlinken.

Natürlich kann die GPO auch über eine Gruppe ausgesteuert werden. Sodass nicht alle die User die EInstellungen aufgebügelt bekommen.

Tags

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert